Navigation überspringen
     
 
 
Grundschule Murg-Niederhof
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Moodle
  • Ideen für zuhause
    •  
    • alle Ideen
    • Links zu Online-Angeboten
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Leitbild
    • Lehrerkontakt
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Lage & Beschreibung
    • Räumlichkeiten
    • Schulbroschüre
    • außerschulische Partner
    • Naturpark-Schule
      •  
      • Kreativwerkstatt
      • Bauernhof
      • Das Thimos
      • Das Murgtal
      • Die Hänner Wuhr
      • Fairer Handel
      • Der Waldlehrgang
      •  
    •  
  • Inklusion
  • Ganztagsschule & AGs
    •  
    • Betreuungsvarianten
    • AG's
    • Förderunterricht
    •  
  • Termine
    •  
    • Jahresplan
    • Gottesdienste
    • Ferienplan
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    •  
  • Infoecke
    •  
    • Busverbindung
    • Pausenengel
    • Allergene
    • Info Schulwegplan
    • Altpapiersammlung
    • Bibliothek
    • Pausenkiosk
    • Fundsachen
    •  
  • Förderverein
  • Kooperation
    •  
    • Ziele
    • Organisation
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    •  
 
Baden-Württemberg vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. KOOP Besuch (unter Vorbehalt)
27.01.2021 - 09:00 Uhr
 
Schulanmeldung (unter Vorbehalt)
22.02.2021 bis 24.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Corona-Verordnung Stand 08.12.2020
08.12.2020
 
Weihnachtsferien 2020
01.12.2020
 
Weihnachtspäckchenaktion 2020
06.11.2020
 
Verkehrserziehung bei den Erstklässlern
02.11.2020
 
[ mehr ]
 
 
Start » Unsere Schule » Naturpark-Schule » Das Thimos
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Thimos

Das Thimos in Oberhof

 

Im Einzugsbereich der Grundschule Murg- Niederhof liegt das Landschaftsschutzgebiet „Thimos“ westlich von Murg-Oberhof und oberhalb des Murgtals.

Das Gebiet ist unseren Schülerinnen und Schülern als Naherholungsgebiet und Austragungsort des alljährlichen Thimoslaufs unserer Grundschule bekannt.

Die Bedeutung des Gebietes soll hier unter zwei Aspekten betrachtet werden:

1. Landschaftsschutzgebiet „Thimos“

2. Der Thimoshof und seine Geschichte. (Wird nur erwähnt)

Landschaftsschutzgebiet „Thimos“

Lt. Verordnung des Landratsamtes als unterer Naturschutzbehörde ist das Thimoshofgelände mit ca. 56 ha am 2. September 1980 als Landschaftsschutzgebiet erklärt.

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG) ist eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts. Gegenüber Naturschutzgebieten zielen Schutzgebiete des Landschaftsschutzes auf das allgemeine Erscheinungsbild der Landschaft, sind oft großflächiger angelegt und Auflagen und Nutzungseinschränkungen hingegen meist geringer. Landschaftsschutzgebiete können auch ausgewiesen werden, um das Landschaftsbild für Tourismus und Erholung zu erhalten. Landschaftsschutzgebiete entsprechen einem Schutzgebiet der Kategorie V der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (Quelle: Wikipedia).

Einfügen: s. Schautafel „Thimoshof“

Der Thimoshof  und was uns noch daran erinnert:

  • Fischteiche in den Thimoswiesen

Das Modul soll nach vorheriger Behandlung im Unterricht in den Klasse 2 durchgeführt werden.

Für Klasse 2 im Frühjahr (da dann schon zahlreiche Kinder lesen können). Eine vorherige Absprache mit dem Angelsportverein (Herr Kirschnick) und Herrn Peter ist im Vorfeld nötig.

Aufgaben:

Untersuchung am Teich (Herr Peter) ausführlich im Anhang Gewässer Lebewesen

Material für die Station: Netze, Kescher, Becherlupen, Schalen, Pinsel

  • Teich beobachten mit allen Sinnen: Schauen, Lauschen, Riechen, Wärmesinn
  • Tiere mit Kescher fangen und in die Schale überführen.
  • Tiere bestimmen und ihre Aufgaben im Gewässer beschreiben.
  • Artenvielfalt erleben
  •  

Da nicht immer genügend verschiedene Gewässertiere in den Thimosteichen gefunden werden bringt Michael Peter aus der Murg Fließgewässertiere in einem Eimer mit.

 

für Klasse 2

  Großer Teich Michael Peter Siehe Anhang.

Bei Insekten auf Metamorphose eingehen: Ei, Larve, Puppe und erwachsenes Tier.

   Grillplatz

        Gemeinsames Vesper

        Feedback

  Marienbrunnen/Kapelle

       Am Marienbrunnen werden Wasserphänomene gezeigt:

  • Springende Tropfen
  • Wasserwirbel

 

Weitere Wasserphänomene werden in der Klasse nach Absprache durchgeführt.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum