Navigation überspringen
     
 
 
Grundschule Murg-Niederhof
 
  • Startseite
  • Moodle
  • Ideen für zuhause
    •  
    • alle Ideen
    • Links zu Online-Angeboten
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Leitbild
    • Lehrerkontakt
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Lage & Beschreibung
    • Räumlichkeiten
    • Schulbroschüre
    • außerschulische Partner
    • Naturpark-Schule
      •  
      • Kreativwerkstatt
      • Bauernhof
      • Das Thimos
      • Das Murgtal
      • Die Hänner Wuhr
      • Fairer Handel
      • Der Waldlehrgang
      •  
    •  
  • Inklusion
  • Ganztagsschule & AGs
    •  
    • Betreuungsvarianten
    • AG's
    • Förderunterricht
    •  
  • Termine
    •  
    • Jahresplan
    • Gottesdienste
    • Ferienplan
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    •  
  • Infoecke
    •  
    • Busverbindung
    • Pausenengel
    • Allergene
    • Info Schulwegplan
    • Altpapiersammlung
    • Bibliothek
    • Pausenkiosk
    • Fundsachen
    •  
  • Förderverein
  • Kooperation
    •  
    • Ziele
    • Organisation
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    •  
 
Baden-Württemberg vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Aktuelles
 
Corona-Verordnung Stand 08.12.2020
08.12.2020
 
Weihnachtsferien 2020
01.12.2020
 
Weihnachtspäckchenaktion 2020
06.11.2020
 
Verkehrserziehung bei den Erstklässlern
02.11.2020
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelle Meldung

Info

21.02.2021

Warmes Mittagessen

 

Ab sofort gibt es wieder warmes Mittagessen. Anmeldung für Ganztagskinder wie gewohnt über das Sekretariat.

Mitgebrachte Speisen können auch weiterhin nicht vor Ort erwärmt werden.

 

 

 

 

Info

Notbetreuung

 

Achtung, wegen geänderter Bedingungen

ist eine Neuanmeldung erforderlich!

 

 

Voraussetzung für eine Aufnahme in die Notbetreuung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.

Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind. Es kommt also nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in Präsenz außerhalb der Wohnung oder in Homeoffice verrichtet wird. In beiden Fällen ist es möglich, dass die berufliche Tätigkeit die Wahrnehmung der Betreuung verhindert. Es kommt auch nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in der kritischen Infrastruktur erfolgt. Bei Alleinerziehenden kommt es entsprechend nur auf deren berufliche Tätigkeit bzw. Studium/Schule an.

Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann.  Anders als im Wechselunterricht durchmischen sich in der Notbetreuung die Klassenstufen. 

 

Variante A für Kinder, die nicht regulär im Ganztag angemeldet sind

 

Die Kinder können in der Schule ab 7.35 Uhr und bis 12.35 Uhr betreut werden. Darüber hinaus bieten wir keine Notbetreuung an.

 

Variante B für Kinder, die regulär im Ganztag angemeldet sind 

 

Die Kinder können in Schule ab 7.35 Uhr bis 14.00 bzw. 16.00 Uhr betreut werden.

 

Wie ist die Aufnahme in die Notbetreuung zu „beantragen“? 

 

Es gibt keine Formvorschriften für die Beantragung oder den Nachweis der Voraussetzungen für die Aufnahme in die Notbetreuung. Die Erklärung der Erziehungsberechtigten kann gegenüber der Schule (bzw. für kommunale Betreuungsangebote gegenüber dem Träger) also mündlich, fernmündlich, elektronisch, aber auch schriftlich abgegeben werden. Es gilt vielmehr der dringend an die Erziehungsberechtigten zu richtende Appell, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn dies zwingend erforderlich ist.

 

 

Info

Informationen zur schrittweisen Schulöffnung ab dem 22.02.21

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

 

Unterricht 

 

Nach den Fasnachtsferien beginnt nun für unbestimmte Zeit der  Wechselunterricht für Ihr Kind. Wir setzten in unserer Planung dabei die exakten Vorgaben des Kultusministeriums um:

 

In der ersten Woche nach den Ferien haben die Klassenstufen 1 und 3 Unterricht, in der darauffolgenden Woche die Klassenstufen 2 und 4.

Dabei werden alle Klassen halbiert und in eine Sonnen- und eine Sternengruppe aufgeteilt.

 

Jede Woche haben zunächst alle Sonnenkinder für zwei Tage (Montag/Dienstag) Unterricht. Dann haben alle Sternenkinder für zwei Tage (Mittwoch/Donnerstag) Unterricht.

 

Wir unterrichten an einem Vormittag fünf Schulstunden und dabei ausschließlich die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde.                            

 

Ist Ihr Kind nicht in der Schule, lernt es weiterhin zu Hause.

 

Die Einteilung Ihres Kindes können Sie ab Mittwochnachmittag, den 17.02., über Moodle abfragen.

Sollten Sie Ihren Zugang zu Moodle verlegt haben, kann dieser per E-Mail bei Frau Becker erfragt werden.                                   Das E-Mail-Verzeichnis finden Sie hier.

 

Wie genau die Gruppe Ihres Kindes Unterricht hat, entnehmen Sie bitte dem Plan, der ebenfalls ab Mittwoch, den 17.02., auf unserer Homepage zu finden ist.

 

Grundsätzlich kommen die Schulkinder um 8.10 Uhr ins Klassenzimmer, um 12.35 Uhr endet der Unterricht. Um 12.42 Uhr fährt ein Bus an der Schule ab.

 

Bitte geben Sie Ihrem Kind an seinem ersten Präsenztag alle Materialien aus der Homeschooling-Zeit für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde in die Schule mit.

 

Das Unterrichtsmaterial erhält Ihr Kind entweder dann, wenn es in der Schule ist oder, wenn es keine Schule hat, weiterhin montags als Kopie zum Abholen vor der Schule oder über unsere Moodle-Seite.

Die Mappen können weiterhin montags ab 7.15 Uhr draußen vor der Schule abgeholt werden.

 

Dadurch, dass wir nun gleichzeitig Unterricht und Notbetreuung anbieten werden, müssen wir die telefonische Begleitung und/oder Videochats leider aufgeben.

 

Sollten Sie Fragen an die Lehrerinnen haben, können Sie das Kollegium selbstverständlich weiterhin über die persönliche E-Mailadresse erreichen.

 

 

Hygienekonzept

 

Wir haben unser bestehendes Hygienekonzept den neuen, aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Vor Schulbeginn warten alle Kinder vor dem Eingang, der der jeweiligen Stufe und Gruppe zugeteilt ist.                                                   Notbetreuungskinder nutzen einen eigenen Eingang.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Xenia Hertel, Rektorin

 

Info

Plan für die ersten zwei Wochen

 

Wie Sie dem unterstehenden Schreiben entnehmen können, gehen wir die ersten Schritte Richtung Schulöffnung. Hier können Sie die Präsenzzeiten der einzelnen Klassen und Gruppen für die ersten beiden Wochen nachlesen.

 

 

 

Woche 22. bis 25.02. Die Klassenstufen1 und 3 haben Unterricht an jeweils zwei Tagen.

Die Sonnengruppen der Klassen 1 und 3 haben am Montag und Dienstag Unterricht.

Die Sternengruppen der Klassen 1 und 3 haben am Mittwoch und Donnerstag Unterricht.

 

 

Woche 01. bis 04.03. Die Klassenstufen 2 und 4 haben Unterricht an jeweils zwei Tagen.

Die Sonnengruppen der Klassen 2 und 4   haben am Montag und Dienstag Unterricht.

Die Sternengruppen der Klassen 2 und 4 haben am Mittwoch und Donnerstag Unterricht.

 

 

 

Info

Wie geht es nach den Fastnachtsferien?

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bis Donnerstag, den 11.02., hatten wir noch keine Informationen, aus dem Kultusministerium vorliegen, wie Schule nach den Fasnachtsferien  weitergehen soll. Nun aber haben wir ein Schreiben mit Vorgaben erhalten. Dabei hat jede Schule die Möglichkeit zur individuellen Ausgestaltung.                                                                                                            Ab kommenden Montag, den 15.02., werden wir unseren Schulplan erstellen.  Sobald dieser erstellt ist, geben wir diesen an Sie über unsere Homepage weiter.

Sollten Sie noch Fragen dazu haben, sind wir am Freitag, den 19.02., ab 8.00 Uhr telefonisch über das Sekretariat zu erreichen.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Xenia Hertel, Rektorin

 

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Kultusministeriums nach.

 

 

 

Danke
Masern

Nachweis der Masernschutzimpfung

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

 

Heute wende ich mich mit einer recht eiligen Bitte an Sie.

Wir müssen - leider kurzfristig- den Masernschutz im Auftrag des Kultusministerium nach § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Ihr Kind dokumentieren und Ihnen eine Dokumentation darüber aushändigen, die Sie wiederum zur Anmeldung an der weiterführenden Schule vorlegen müssen.

Da die Schulanmeldungen an den weiterführenden Schulen bereits am 10./11. März erfolgen, brauchen wir Ihren Nachweis schnellstmöglich, bis spätestens 22.02., bei uns an der Schule. 

Wir erstellen dann bis zum 26.02. die Dokumentation und lassen sie Ihnen zukommen, die Sie zur Anmeldung an der weiterführenden Schule vorlegen müssen.

 

Angehängt finden Sie eine Information, wie Sie Ihre Nachweispflicht erfüllen können.

 

Wir erstellen für Sie die Dokumentation zur Vorlage an den weiterführenden Schulen auch dann, wenn Sie bei uns keinen Nachweis vorlegen. Wir vermerken dann, dass Sie die Nachweispflicht nicht erfüllt haben. Die weiterführenden Schulen werden diesen Nachweis dann einfordern.

 

Freundliche Grüße

 

Xenia Hertel

 

Nachweis der Masernschutzimpfung

Info

Anmeldung von Schulanfängern der Grundschule Niederhof

 

Die Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2021/2022 an der Grundschule Niederhof findet am

Montag, 22. Februar, von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr,

Dienstag, 22. Februar, von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr,

Mittwoch, 24. Februar, von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt.

 

Kinder, die bis zum 31. Juli das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig. Anträge auf Zurückstellung oder vorzeitige Einschulung sind im Sekretariat zu stellen. Kinder, die im vergangenen Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden.

Die Eltern werden persönlich schriftlich dazu eingeladen, bei Rücksprachen können Sie sich im Sekretariat unter der Tel. 07763-9386830 melden.

 

Freundliche Grüße aus der Grundschule Niederhof

 

Xenia Hertel, Rektorin

Info

Informationen zur Notbetreuung

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

mit der Erfahrung aus der Notbetreuung der ersten Woche möchten wir Sie darum bitten, die Fernunterricht-Aufgaben Ihrer Kinder täglich zu kontrollieren und durchsehen, ob Ihr Kind alle Aufgaben gemacht hat. Gegebenenfalls muss Ihr Kind zu Hause weiterarbeiten. Die Aufgaben sind unterschiedlichen Wochentagen zugeordnet, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind das passende Material und die nötigen Arbeitsmittel wie z.B. Mäppchen, Schere, Kleber dabei hat. In der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. 

Informationen zur Leistungsfeststellung 

Alle Aufgaben, die die Kinder im Fernunterricht zu Hause erledigen, können jederzeit hinterher in die Notengebung einfließen. 

Zum Ende des Schulhalbjahres sind für die Schülerinnen und Schüler Halbjahresinformationen oder Halbjahreszeugnisse zu erstellen. Grundlage sind alle erbrachten Leistungen, also die mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen. Soweit für den Zeitraum der Schulschließungen schriftliche Leistungsfeststellungen geplant waren, die als Grundlage für die Notenbildung dienen sollten, werden diese zwar durch die Einstellung des Unterrichtsbetriebs grundsätzlich unmöglich. Soweit aber ohne diese schriftlichen Leistungen nach Einschätzung der unterrichtenden
Lehrkraft keine Grundlage für die Notenfindung gegeben wäre, können schriftliche Leistungsfeststellungen in der Präsenz durchgeführt werden. 

 

Info

Wichtige Informationen

 

Hier gelangen Sie zu unserem Moodle-Server. Bitte rufen Sie Moodle immer über diesen Link auf, da Sie sich ansonsten nicht mit Ihren Zugangsdaten anmelden können.

 

Das Sekretariat hat täglich von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr geöffnet und ist unter folgender Nummer erreichbar: 07763-9386830. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört.

 

Die E-Mailadressen der Lehrpersonen finden Sie hier.

 

 

 

Gesundheitsmeldung

Corona-Verordnung Stand 08.12.2020

 

hier können Sie die aktuelle Corona-Verordnung nachlesen.

Gesundheitsmeldungen

Umgang mit Krankheiten

 

Liebe Eltern,

 

das Wetter ist schlagartig ungemütlich geworden. Der Herbst hat nun Einzug gefunden und wir möchten Sie darauf hinweisen Ihr Kind bitte mit entsprechender Jacke und wasserdichten Schuhen in die Schule zu schicken. Wir möchten, wenn es geht, die Kinder auch in der großen Pause nach draußen lassen.

Sollte sich doch einmal jemand erkälten, möchten wir noch einmal auf das Schreiben des Gesundheitsamtes zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen verweisen.

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum