Freude über das Fördervereingeschenk
Einschulungsfeier
Auf in den Wald
Naturmandala
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelle Meldung

Aufwärmen
Zu Beginn waren alle noch etwas nervös
Die Kinder bewegen sich zum afrikanischen Weihnachtslied

Chorauftritt

Stand 17.12.2024

 

Ein ganz besonderes Erlebnis besorgte unser Schulchor am Freitag den Senioren des Sankt Vincentius-Hauses in Murg. Fleißig probten die Kinder bereits Wochen vorher mit ihrer Lehrerin Frau Piech verschiedene Lieder und Gedichte für den Auftritt ein. Sogar eine instrumentale Begleitung wurde einstudiert. Eingebettet in ein Nachmittagscafé lauschten die rund 30 Senioren und die Eltern der Chorkinder den Sängern. Die anfängliche Aufregung der Kinder verflog schnell und die Freude über den gemeinsamen Nachmittag war im ganzen Raum spürbar. Wir bedanken uns bei den Familien und Kindern, die diesen Auftritt möglich gemacht haben, und für die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Seniorenheims.


 

Nikolausgeschenk

Nikolausgeschenk

Stand 10.12.2024

 

Die Adventszeit ist an unserer Schule für alle etwas ganz Besonderes. Immer wieder leuchten die Augen der Kinder und Lehrkräfte im Dezember auf. Sei es, weil der Wichtel der Klasse einen Streich gespielt hat, das Adventssingen am Montagmorgen einfach nur schön klingt oder man das Türchen des Adventskalenders im Klassenzimmer öffnen darf. Vergangenen Freitag hat der Nikolaus in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für dieses Leuchten gesorgt. Für jedes Kind haben die fleißigen Frauen ein Tütchen mit einem kleinen Geschenk gerichtet. Eine wirklich süße Überraschung ist der Plätzchenausstecher in Eulenform gewesen. Wir hoffen, dass dieser bei vielen Verwendung findet und bald lauter Eulenkekse gegessen werden können.


 

Unser neuer Adventskranz

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Stand 03.12.2024

 

Am Wochenende flackerte das erste Lichtlein am Adventskranz in den meisten Häusern und die Kinder durften endlich das erste Türchen aufmachen. Auch an unserer Schule wurde am Montag die besinnliche Zeit eingeleitet. Gemeinsam versammelte sich die ganze Schule zum Singen und Vorlesen. Dabei wurde auch unser neuer Adventskranz eingeweiht. Er schmückt nun über die Vorweihnachtszeit unsere Aula.


 

Frau Zimmermann-Gläser erklärt die Funktion der einzelnen Zähne
Die Erstklässler wenden ihr WIssen an

Besuch der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Waldshut

Stand 03.12.2024

 

Vergangene Woche durften wir die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Waldshut (AGZ) bei uns begrüßen. Frau Claudia Zimmermann-Gläser nahm sich vier Tage Zeit für uns und die Kinder, um ihnen die Zahnpflege näher zu bringen. In einer Doppelstunde besprach sie zunächst die Art und Funktion der einzelnen Zähne und veranschaulichte dies je nach Klassenstufe mit einem Zahnmodell oder bildlich. Frau Zimmermann-Gläser arbeitete die Bedeutung der zahnmedizischen Vorsorge mit den Schülern heraus und beantwortete ihre Fragen rund um die Prophylaxe. Im Anschluss an den theorethischen Teil nahm sie sich die Zeit, um mit jedem Kind die Zähne zu putzen und eventuelle persönliche Fragen zu klären. Die Zahnputzbecher und -bürsten durften die Kinder im Anschluss behalten. Wir hoffen, dass die Kinder die das erworbene Wissen anwenden und bei den jährlichen Besuchen der AGZ vertiefen können, um so über einen langen Zeitraum gesunde und schmerzfreie Zähne zu haben.


 

Auf in den Wald
Kurze Besprechung
Gut versteckt

Waldtag der 2. Klassen

Stand 12.11.2024

 

Ein Highlight erlebten die Kinder der zweiten Klassen vergangene Woche. Zum Abschluss ihres ersten Sachkundethemas "Das Eichhörnchen" erhielten sie Besuch von dem Förster Herr Mäntele. Dieser begleitete schon viele Klassen in der Umgebung bei Ausflügen und veranstaltete interessante Informationstage. So auch für unsere Zweier zum Thema "Eichhörnchen". Gut eingepackt und mit einem Lächeln im Gesicht marschierten die Kinder gleich in der ersten Stunde in den Wald. Dort erklärte Herr Mäntele ihnen noch einmal Eigenschaften und Lebeweisen des pelzigen Tieres. Im Anschluss durften die Schüler selbst Aufgaben des Eichhörnchens übernehmen. So versteckten sie Nüsse in der näheren Umgebung und mussten diese nach einiger Zeit wieder finden oder bauten sich im Team einen Kobel. Dank Herr Mäntele und den Lehrkräften konnte so der Sachunterricht nocheinmal besonders lebendig werden.