Aktuelle Meldung
Sportlicher Besuch
Stand 08.07.2025
Am Donnerstag, den 03. Juli, war die mehrfache deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin im Badminton Nicole Grether zu Gast im Sportunterricht der 4. Klassen.
Klasse 4a und 4b durften eine Doppelstunde lang den Sport Badminton näher kennenlernen und gemeinsam mit einer Profispielerin ausprobieren. Die Kinder hatten viel Spaß und wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Grether für ihren Besuch.



Auf das Feld, fertig, los!
Stand, 01.07.2025
Auch in diesem Jahr durften die ersten Klassen wieder am Kartoffelprojekt des Obst- und Gartenbauvereins Niederhof teilnehmen. Im Frühjahr wurden auf dem Acker Kartoffeln gepflanzt – nun stand der erste große Pflegeeinsatz an: Gemeinsam machten sich die Kinder vergangenen Donnerstag auf den Weg zum Feld, um bei der Pflege der Kartoffelpflanzen zu helfen.
Da sich in diesem Jahr besonders viele Kartoffelkäfer auf dem Feld angesiedelt hatten, war das Einsammeln der kleinen Plagegeister eine wichtige Aufgabe. Mit viel Eifer und Neugier begaben sich die Kinder auf Käferjagd. Einige von ihnen nahmen die gesammelten Käfer als Hühnerfutter mit nach Hause, andere wollten die Tiere sogar eine Zeit lang selbst züchten. Wer das nicht wollte, durfte die Käfer an einem sicheren Ort weit entfernt vom Acker wieder freilassen.
Neben der Käfersuche wurde auch fleißig Unkraut gezupft, damit die Kartoffelpflanzen genügend Licht und Nährstoffe zum Wachsen haben. Die Kinder gingen mit ganz unterschiedlicher Begeisterung an die Feldarbeit, doch alle genossen den erlebnisreichen Ausflug an der frischen Luft. So wurde nicht nur tatkräftig geholfen, sondern auch viel gelernt – über Pflanzen, Tiere und das Leben auf dem Acker.
Ein herzliches Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein Niederhof für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!

Mathe mit dem Känguru
Stand 27.05.2025
30 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen unserer Schule haben im März am Känguru-Wettbewerb der Humboldt- Uni zu Berlin teilgenommen.
Insgesamt waren 12600 Schulen mit etwa 880000 Schülerinnen und Schülern dabei.
Am Freitag, den 23.05. wurden die Teilnahmeurkunden und als Preis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Rätsel-Raupe übergeben. Außerdem konnte jedes Kind eine Broschüre mit zusätzlichen Knobeleien mit nach Hause nehmen.
Das Känguru T-Shirt ist ein Sonderpreis, mit dem der weiteste Känguru-Sprung der Schule gewürdigt wurde, das heißt die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. An unserer Schule ist Michael Bihlmann der erfolgreichste Sprung gelungen.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs.
Xenia Hertel, Rektorin