Navigation überspringen
     
 
 
Grundschule Murg-Niederhof
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Moodle
  • Ideen für zuhause
    •  
    • alle Ideen
    • Links zu Online-Angeboten
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Leitbild
    • Lehrerkontakt
    • Schulsozialarbeit
    • Hausordnung
    • Lage & Beschreibung
    • Räumlichkeiten
    • Schulbroschüre
    • außerschulische Partner
    • Naturpark-Schule
      •  
      • Kreativwerkstatt
      • Bauernhof
      • Das Thimos
      • Das Murgtal
      • Die Hänner Wuhr
      • Fairer Handel
      • Der Waldlehrgang
      •  
    •  
  • Inklusion
  • Ganztagsschule & AGs
    •  
    • Betreuungsvarianten
    • AG's
    • Förderunterricht
    •  
  • Termine
    •  
    • Jahresplan
    • Gottesdienste
    • Ferienplan
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    •  
  • Infoecke
    •  
    • Busverbindung
    • Pausenengel
    • Allergene
    • Info Schulwegplan
    • Altpapiersammlung
    • Bibliothek
    • Pausenkiosk
    • Fundsachen
    •  
  • Förderverein
  • Kooperation
    •  
    • Ziele
    • Organisation
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    •  
 
Baden-Württemberg vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schulanmeldung (unter Vorbehalt)
22.02.2021 bis 24.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Corona-Verordnung Stand 08.12.2020
08.12.2020
 
Weihnachtsferien 2020
01.12.2020
 
Weihnachtspäckchenaktion 2020
06.11.2020
 
Verkehrserziehung bei den Erstklässlern
02.11.2020
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelle Meldung

Info

Informationen zur Notbetreuung

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

mit der Erfahrung aus der Notbetreuung der ersten Woche möchten wir Sie darum bitten, die Fernunterricht-Aufgaben Ihrer Kinder täglich zu kontrollieren und durchsehen, ob Ihr Kind alle Aufgaben gemacht hat. Gegebenenfalls muss Ihr Kind zu Hause weiterarbeiten. Die Aufgaben sind unterschiedlichen Wochentagen zugeordnet, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind das passende Material und die nötigen Arbeitsmittel wie z.B. Mäppchen, Schere, Kleber dabei hat. In der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. 

Informationen zur Leistungsfeststellung 

Alle Aufgaben, die die Kinder im Fernunterricht zu Hause erledigen, können jederzeit hinterher in die Notengebung einfließen. 

Zum Ende des Schulhalbjahres sind für die Schülerinnen und Schüler Halbjahresinformationen oder Halbjahreszeugnisse zu erstellen. Grundlage sind alle erbrachten Leistungen, also die mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen. Soweit für den Zeitraum der Schulschließungen schriftliche Leistungsfeststellungen geplant waren, die als Grundlage für die Notenbildung dienen sollten, werden diese zwar durch die Einstellung des Unterrichtsbetriebs grundsätzlich unmöglich. Soweit aber ohne diese schriftlichen Leistungen nach Einschätzung der unterrichtenden
Lehrkraft keine Grundlage für die Notenfindung gegeben wäre, können schriftliche Leistungsfeststellungen in der Präsenz durchgeführt werden. 

 

Info

Wichtige Informationen

 

Hier gelangen Sie zu unserem Moodle-Server. Bitte rufen Sie Moodle immer über diesen Link auf, da Sie sich ansonsten nicht mit Ihren Zugangsdaten anmelden können.

 

Das Sekretariat hat täglich von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr geöffnet und ist unter folgender Nummer erreichbar: 07763-9386830. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört.

 

Die E-Mailadressen der Lehrpersonen finden Sie hier.

 

 

 

Info

Schulen bleiben geschlossen bis Ende Januar 

 

Liebe Eltern,

 

seit heute Vormittag ist es sicher - die Schulen bleiben geschlossen bis Ende Januar. Wie es dann weiter gehen wird, wird in der letzten Januar Woche beschlossen.

Für Sie und für uns heißt es, es geht weiter mit dem Fernlernangebot. Dazu nun einige Informationen.

 

Wir stellen jeden Montag ab 7.15 Uhr das gerichtete Material für die Klassen in Kisten vor den Haupteingang.

Wir bitten darum, dass das Material möglichst zu folgenden Zeiten abgeholt wird, um eine Ballung auf dem Schulgelände zu vermeiden. Sollten Sie zu der Zeit Ihrer Klassenstufe nicht kommen können, schleichen Sie sich unauffällig auf das Gelände.

 

Klasse 1: 8.00 bis 9.00 Uhr
Klasse 2: 9.00 bis 10:00 Uhr
Klasse 3: 10.00 bis 11:00 Uhr
Klasse 4: 11.00 bis 12.00 Uhr

 

Bitte bringen Sie jeden Montag die bearbeiteten Arbeitsblätter des vorherigen Wochenplans in der Mappe wieder zurück. Tauschen Sie die alte gegen die neue Mappe aus. Behalten Sie bitte alle Lehrbücher und Schreibhefte bei sich zuhause, nur bearbeitete Arbeitsblätter zurückgeben.

 

Zusätzlich zu der Papierform des Materials, laden wir die gesamten Arbeitsblätter auch auf Moodle hoch. Dort können Sie sich Arbeitsblätter erneut herunterladen. Je nach Thema bieten einzelne Kollegen auch Lernvideos an. Diese finden sie ebenfalls auf Moodle bzw. bekommen den Ort von der Kollegin mitgeteilt.

 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen weiterhin per E-Mail zur Seite.

 

Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen.

 

Weiter Informationen zum aktuellen Stand der Schulen während Corona können Sie auf der Seite des Kultusministeriums nachlesen.

 

 

 

 

 

Info

Online-Infoabend GMS Hotzenwald

 

Liebe Eltern,

 

trotz Schulschließung steht für viele der Übergang zur weiterführenden Schule bevor. Daher möchte sich die Gemeinschaftsschule Hotzenwald in einem Online-Infoabend vorstellen. Alle weiteren Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.

 

Flyer GMS Hotzenwald

 

 

Info

Informationen zur Materialausgabe ab dem 11.01.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


die Schule bleibt auf Grund der Corona-Pandemie geschlossen.
Wir bieten Fernunterricht an. Bei uns an der Schule gestaltet sich dieser zunächst so:
Sie können montags die Unterrichtsmaterialien für Ihr Kind in kopierter Form vor dem Hauptgebäude abholen. Behalten Sie bitte noch die vor den Ferien mitgegebenen Aufgaben zu Hause.

Dabei bieten wir unterschiedliche Abholzeiten an.

Klasse 1: 8.00 bis 9.00 Uhr
Klasse 2: 9.00 bis 10:00 Uhr
Klasse 3: 10.00 bis 11:00 Uhr
Klasse 4: 11.00 bis 12.00 Uhr


Sollten Sie das Material für Ihr Kind nicht abholen können, kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrerin.

Alle Materialien sind so angelegt, dass sie von den Kindern handschriftlich bearbeitet werden können.
Für einige Klassen gibt es zusätzlich zu den schriftlichen Materialien über die Moodle-Plattform unterschiedliche Online-Angebote:

  • Hierbei geht es nicht um ein Live-Streaming aus unseren Klassenzimmern, sondern vielmehr um individuelle Erklärfilme oder Lernfilme.

 

  • Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie den Unterricht abbilden. Auch Hausaufgaben sind mit eingeplant.
    Wir wissen natürlich, dass Sie mit mehreren Kindern nicht alle Kinder gleichzeitig vormittags begleiten können.
    Sie können selbstverständlich von unserer Planung nach Ihren Bedürfnissen abweichen.

 

  • Die Klassenlehreinnen werden für Sie erreichbar sein über                

a) die persönliche E-Mailadresse

b) telefonisch 

Sollten Sie die Kolleginnen telefonisch erreichen wollen, können Sie über das Sekretariat oder per E-Mail um einen Rückruf Ihrer Lehrerinnen bitten. Die Öffnungszeit des Sekretariates ist täglich von 8.15 bis 12.15 Uhr. Wir hören auch den Anrufbeantworter ab.

 

  • Das Schulleitungsteam ist täglich in der Schule zu den Sekretariatszeiten zu erreichen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Xenia Hertel, Rektorin

Schulbus

Informationen zum Busfahrplan ab dem 11.01.2021

 

Liebe Eltern,

 

auch die Busunternehmen reagieren auf die Verlängerung des Lockdowns und die Schulschließung. Daher fahren die Busse auch vom 11.01.2021 bis mindestens zum 17.01.2021 nach dem Ferienplan.

 

Fahrplan Linie 7326

 

 

Info

Informationen zur Notbetreuung stand 07.01.2021

 

Liebe Eltern,

 

wir bieten eine Notbetreuung zu den Ganztagszeiten von 7.35 bis 16.00 Uhr an.

 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden können?

 

Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.

Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.

 

Es kommt also nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in Präsenz außerhalb der Wohnung oder in Homeoffice verrichtet wird. In beiden Fällen ist möglich, dass die berufliche Tätigkeit die Wahrnehmung der Betreuung verhindert. Es kommt auch nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in der kritischen Infrastruktur erfolgt.

Bei Alleinerziehenden kommt es entsprechend nur auf deren berufliche Tätigkeit bzw. Studium/Schule an.

Auch

 

Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann.

 

Wie ist die Aufnahme in die Notbetreuung zu „beantragen“?

 

Es gibt keine Formvorschriften für die Beantragung oder den Nachweis der Voraussetzungen für die Aufnahme in die Notbetreuung. Die Erklärung der Erziehungsberechtigten kann gegenüber der Schule (bzw. für kommunale Betreuungsangebote gegenüber dem Träger) also mündlich, fernmündlich, elektronisch, aber auch schriftlich abgegeben werden. Dadurch soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass der Vorlauf bis zur möglichen Inanspruchnahme der Notbetreuung sehr kurz ist und die Notbetreuung auch nur für einen kurzen Zeitraum erfolgen soll.                                                           Es sollen dadurch aber keine Abstriche bei den Voraussetzungen der Notbetreuung gemacht werden. Es gilt vielmehr der dringend an die Erziehungsberechtigten zu richtende Appell, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn dies zwingend erforderlich ist.

 

Folgend können Sie die ganze PDF nachlesen: Notbetreuung Schulen

Info

Pressemitteilung zur Verlängerung des Lockdowns 

 

In der angehängten PDF-Datei können Sie die Pressemitteilung zum verlängerten Lockdown und das weitere Vorgehen für die Schulen und Kitas nachlesen.

Wie es konkret ab dem 18.01.2021 aussehen wird, können wir noch nicht sagen. Sobald wir weitere Informationen erhalten, teilen wir Ihnen diese mit.

 

Pressemitteilung vom 06.01.2021

Gesundheitsmeldung

Corona-Verordnung Stand 08.12.2020

 

hier können Sie die aktuelle Corona-Verordnung nachlesen.

Gesundheitsmeldungen

Umgang mit Krankheiten

 

Liebe Eltern,

 

das Wetter ist schlagartig ungemütlich geworden. Der Herbst hat nun Einzug gefunden und wir möchten Sie darauf hinweisen Ihr Kind bitte mit entsprechender Jacke und wasserdichten Schuhen in die Schule zu schicken. Wir möchten, wenn es geht, die Kinder auch in der großen Pause nach draußen lassen.

Sollte sich doch einmal jemand erkälten, möchten wir noch einmal auf das Schreiben des Gesundheitsamtes zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen verweisen.

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum